• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung und Haftung
Healthcare-Consulting Saarbrücken: Dr. Andrea Piro Healthcare-Consulting Saarbrücken: Dr. Andrea Piro
Projekt- & Prozessmanagement
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Beratung / Consulting im Gesundheitswesen
  • Geschäftsbesorgung & Interim Management
  • Qualifizierung / Gesundheitsökonomie
    • Führungspersönlichkeit & Führungswirkung
    • Strategieentwicklung & Reorganisation
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Individuelles Coaching
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Stellenangebote für Ärzte/Ärztinnen
  • Leitungsfunktionen Gesundheits- und Sozialwesen

Rufen Sie unverbindlich an!
» Telefon +49 (0) 681 938 4917
» Zum Kontaktformular

Arzt-Stellen / Jobs für Ärzte
Aktuelle Stellenangebote aus dem Gesundheitswesen: freie Stellen für Ärzte und Ärztinnen in Krankenhaus/Klinik und Praxis
» Aktuelle Stellenanzeigen lesen...

Leitungsfunktionen Gesundheits- und Sozialwesen
Aktuelle Stellenangebote aus dem Gesundheits- und Sozialwesen: vakante Leitungspositionen
» Aktuelle Stellenanzeigen lesen...

Projektmanagement und Prozessmanagement

In unseren Seminarveranstaltungen zur Gesundheitsökonomie mit dem Schwerpunkt Projekt- und Prozessmanagement im Krankenhaus / Klinik / Gesundheitswesen können beispielsweise folgende Themen vertiefend behandelt werden


Seminar PP-1: Multi-Level-Projektmanagement

Ziel des Seminars: Das Managen von Projekten ist eine sehr komplexe Aufgaben, insbesondere in Krankenhäusern und Dienstleistungszentren der Gesundheitswirtschaft, wo neben verschiedenen Organisationseinheiten (z.B. interdisziplinäre Notaufnahme, Zentral-OP, Radiologie, Zentrallabor, Stationen etc.) die unterschiedlichen Berufsgruppen gut integriert werden müssen. Projekte scheitern oftmals daran, dass die kritischen Faktoren, die ein Projekt zu einem Erfolg oder einem Misserfolg machen, den Beteiligten nicht ausreichend bekannt sind.

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden alle Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie für ein erfolgreiches Projektmanagement benötigen. Wir diskutieren die häufigsten Fehlerquellen und zeigen anhand von Praxisbeispielen welche Erfolgsfaktoren entscheidend für das Gelingen Ihrer Projekte sind.

Zielgruppe: Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte, Mitarbeiter/innen aller Verwaltungsbereiche, Medizin-Controller, die komplexe Projekte managen müssen.


Seminar PP-2: Risiko- und Prozessmanagement für Führungskräftet

Ziel des Seminars: Ein institutionalisiertes Risikomanagement schafft den Rahmen, in dem sich die Prozesse in Krankenhäusern und Dienstleistungszentren der Gesundheitswirtschaft ständig verbessern können. Die Einführung von Prozessdenken bietet auch die Chance, bestehende Schranken zwischen verschiedenen Organisationseinheiten und den unterschiedlichen Berufsgruppen zu überwinden. Dabei steht die Optimierung der patientenbezogenen Abläufe im Mittelpunkt.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen gängiger Risikomanagementsysteme aus Führungssicht bekannt zu machen. Darauf aufbauend werden grundlegende Kenntnisse zur Identifikation, Abbildung, Analyse, Bewertung und insbesondere Optimierung von Prozessen vermittelt.

Zielgruppe: Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte, Mitarbeiter/innen aller Verwaltungsbereiche, Medizin-Controller, die eine Führungsposition inne haben oder anstreben.


Seminar PP-3: Interne Audits und Reviews im Interesse eines Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)t

Ziel des Seminars: Interne Audits und Reviews sind im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Organisation im Krankenhaus / Klinik / Gesundheitsunternehmen von erheblicher Bedeutung. Sie sind ein anerkanntes Vorgehen, um im Dialog von Führungskräften mit ihren Mitarbeitern den Durchdringungsgrad von Maßnahmen zu vertiefen, neue Verbesserungspotentiale zu identifizieren und das Wissen der Mitarbeiter in Lösungen umzusetzen.

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden mit der Systematik interner Audits vertraut zu machen und ihnen Fragetechniken an die Hand zu geben, um Verbesserungspotentiale ermitteln und mit schwierigen Gesprächssituationen umgehen zu können. Mit der Simulation eines Live-Audits in einem Krankenhaus können die erlernten Fragetechniken sowie die Auditsystematik erprobt und vertieft werden. Im Anschluss an die Begehungen finden Feedbackgespräche mit den Teilnehmenden statt.

Zielgruppe: Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte, Mitarbeiter/innen aller Verwaltungsbereiche, Medizin-Controller

 
© Dr. Andrea Piro Healthcare-Consulting Dr. Andrea Piro Karriereberatung . Coaching Saarbrücken, Saarland Saarbrücken, Saarland