Strategieentwicklung und Reorganisation
In unseren Seminarveranstaltungen zur Gesundheitsökonomie mit dem Schwerpunkt Strategieentwicklung und Reorganisation im Krankenhaus / Klinik / Gesundheitswesen können beispielsweise folgende Themen vertiefend behandelt werden
Seminar SR-1: Strategieentwicklung und strategische Erfolgspotentiale
Ziel des Seminars: Strategieentwicklung und Identifikation der strategischen Erfolgspotentiale gehören zu den wichtigsten Managementmethoden, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Gesundheitsunternehmens zu stellen.
Im Seminar lernen Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte den Prozess der Strategieentwicklung, gerade in Zeiten der Verschärfung des Wettbewerbs in der Gesundheitswirtschaft und pauschalierender Vergütungssysteme (z.B. deutsches DRG-System, leistungsorientierte Psychiatrie-Pauschalen, Behandlungspauschalen für die ambulante Krankenversorgung) kennen. Sie erlernen verschiedene Analysemethoden als Grundlage der Strategieentwicklung. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Klinikalltag werden best practice-Lösungen diskutiert.
Zielgruppe: Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte, Mitarbeiter/innen aller Verwaltungsbereiche, Medizin-Controller, die eine Führungsposition inne haben oder anstreben.
Seminar SR-2: Organisationsentwicklung und Change Management
Ziel des Seminars: Kliniken und Dienstleistungszentren der Gesundheitswirtschaft müssen sich den ständigen Änderungen der Gesundheitsgesetzgebung, insbesondere zur Finanzierung der Versorgungsleistungen, und der Dynamik des Wettbewerbs in der Gesundheitswirtschaft anpassen und die Organisation ihres Krankenhauses / Gesundheitsunternehmen diesen Anforderungen entsprechend kritisch auf den Prüfstand stellen. Entscheider und Führungskräfte sind oftmals gefordert, mehrere Veränderungsprojekte zur gleichen Zeit erfolgreich managen zu müssen. Nicht selten steht das Thema Change Management im Spannungsfeld zwischen Rationalisierungsvorhaben, die unmittelbar am betriebswirtschaftlichen Erfolg gemessen werden, und innovativen wachstumsorientierten Vorhaben, die sich mehr auf die Veränderung der Unternehmenskultur des Krankenhauses oder auf die Erneuerung des Versorgungsangebotes des Gesundheitsunternehmens konzentrieren.
Das Seminar vermittelt die inhaltlichen Grundlagen, die verschiedenen Phasen von Veränderungsprozessen und die Anforderungen an Entscheider, Führungskräfte und Mitarbeiter. Die Teilnehmenden lernen die Erfolgsfaktoren für das Management im Krankenhaus / Klinik / Gesundheitswesen von Veränderungsprozessen kennen und wie sie diese in der Praxis gestalten können.
Zielgruppe: Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte, Mitarbeiter/innen aller Verwaltungsbereiche, Medizin-Controller, die eine Führungsposition inne haben oder anstreben.